Winter is coming!

Zum Abschluss der Sommersaison leuchtet der Himmel nochmal in Schängelfarben und verabschiedet uns ins Wintertraining.
Ab sofort findet ihr uns immer sonntags ab 10:30 Uhr auf unserem traumhaft schönen Paddelrevier.
Drücken wir alle die Daumen, dass nicht wieder was dazwischen kommt und wir uns im Frühjahr auf der ersten Regatta wiedersehen.
In diesem Sinne: Alles wird gut… solange wir Schängel sind!
Koblenzer Kanuten punkten bei Finale des Wintercup in Köln
Köln-Chorweiler, Samstag, 08.02.2020
Mit dem Spruch „Im Winter werden die Sieger der kommenden Saison geschmiedet“ starteten wieder 160 Kanuten beim Finale des Wintercup.
In Köln-Chorweiler am Leistungszentrum auf dem Fühlinger See hatte der Veranstalter Wassersport Blau-Weiss zum 4. Wintercup-Lauf geladen, um auch die Gesamtsieger der Serie zu küren. Bei den vorherigen Rennen in Herdecke, Mainz und Venlo konnten die Athleten bereits kräftig Punkte sammeln.
Bei winterlichen Temperaturen um die 3 Grad und diesigem Wetter gingen die motivierten Paddler in den Wettkampfklassen Kanu ab AK 15, Kanu Schüler, SUPund SUP Schüler an den Start.
Nach dem ersten Startschuss kochte der See und die Gruppe Kanu startete auf ihre 12-km-Strecke, gefolgt von den Stand-UP-Paddlern, die 8 km abzuspulen hatten. Die nachfolgende Schüler-Gruppe machte sich danach auf die 4-km-Runde.
Für die Zuschauer war es ein Genuss, hatte doch der Veranstalter auf dieser internationalen Regattabahn viele Wenden und eine schöne Streckenführung eingebaut. So konnten die angereisten Zuschauer und Betreuer spannende Wettkämpfe hautnah miterleben und so mache Sportler motiviert ins Ziel klatschen.
Bei der anschließenden Siegesfeier gab es neben einer reichlichen Stärkung auch die Ehrungen der Kanuten, um sie motiviert in die Saison zu entsenden.
Für die Sportler aus Koblenz war es ein voller Erfolg und alle waren sich einig: Die Wintercup-Serie ist für uns eine sensationelle Vorbereitung und Motivation für die kommende Rennsaison.
Unsere erfolgreichen Koblenzer Kanuten vom WSV Metternich und vom Post-Sportverein Koblenz:
Dirk Rombelsheim, Alexander Kuss, Jil Rübel, Rainer Schmieders, Thomas Heyde, Axel Verhagen, Jan Giritsch, Wolfgang Mayr.
In der Gesamtwertung konnte Jan Giritsch (Post-SV) in der Jugendklasse den 2. Platz auf seinem Makaio-SUP-Board erreichen. Mit Unterstützung von Betreuer und Trainer Wolfgang Mayr sichert er sich damit einen Platz in der SUP-Rennszene.
Für den Bericht: Axel Verhagen
Schängel-Express seit Ende Oktober im Wintertraining auf der Mosel und im Beatusbad

Die Paddelsporteinheiten werden als Langstreckentraining auf der Mosel durchgeführt und starten sonntags um 10:30 Uhr. Weiterhin wird ein Ausdauer-und Konditionstraining als Vereinsschwimmen montags von 20:00-21:00 Uhr im städtischen Beatusbad Koblenz durchgeführt.
Mit diesem Trainingsangebot und zusätzlichen persönlichen Trainingszeiten im Fitnessstudio oder zu Hause, kann das Drachenbootteam getrost in die Zukunft sehen.
Eins ist klar…………………„Im Winter werden die Sieger der nächsten Saison geformt“.
Auch im Winter sind Schnupperpaddler gerne gesehen und werden von fachkundigen Trainern begleitet.
Kurze Info an mailto:drachenboot@post-sv-koblenz.de und Ihr könnt dabei sein.
Monkey Jumble am 12.10.2019 in Saarbrücken
Wenn Sun Wunkong ruft, gibt es kein Überlegen! Dann musst Du paddeln. 11km auf dem heißesten Langstreckenrennen Europas. 59 Teams bringen in Saarbrücken die Saar zum brodeln und mit der Gänsehaut beim Start kannst Du das Boot abschleifen.
Und wir wieder mittendrin. Und es lief richtig gut. Keine größeren Kollisionen… faire Kämpfe mit unseren Freunden aus Gießen, Mannheim und Schierstein.
Der unermüdliche Einsatz unserer Trommlerin Anika, die Steuerleistung von Jedy und die Paddelleistung unserer 18 Paddler bescherten uns in der „Summe des Ganzen“ einen grandiosen 17. Platz im Sport Cup.
Macht am Ende unsere persönliche Bestzeit! 3 Minuten schneller als im letzten Jahr und ein super zufriedener Teamcaptain und Trainer.
Ein dickes Lob und Dankeschön an den Regattaverein Saar e.V. für die grandiose Veranstaltung und an alle Teams für das faire Miteinander. Wir kommen sicher wieder!
Mit dem Monkey Jumble beenden die Schängel ihre längste Regattasaison „ever“ und gehen hochmotiviert ins Wintertraining.
In diesem Sinne… „Alles wird gut… solange wir Schängel sind!“
Stadtmeisterschaft beim WSV Metternich
Man nehme ein sommerliches Wochenende im August, füge zwei Renntage und zahlreiche Disziplinen hinzu und kombiniere alles mit einer tollen Organisation und bester Laune. Heraus kommt die Stadtmeisterschaft beim WSV Metternich!
An zwei Tagen richtete der WSV die Koblenzer Stadtmeisterschaften unter anderem in den Disziplinen SUP, Outrigger, Surfski, Kajak und Drachenboot aus. Die Paddler der Drachenboot & Ocean Sports-Abteilung des Post-Sportvereins Koblenz starteten gleich in mehreren Klassen und räumten bereits am ersten Wettkampftag mehrfach ordentlich ab, unter anderem den Titel als Stadtmeister auf dem SUP (Jan Giritsch), im Outrigger (Alexander Kuß) und in der Kajak-Staffel (Wolfgang Mayr, Ralf Schnitzius, Alexander Kuß, Jan Giritsch).
Am Sonntag stand dann der Renntag ganz im Zeichen der Drachenboote: Hier räumten der Schängelexpress 2 den 6. Platz und der Schängelexpress 1 den 2. Platz und damit den Titel des Vize-Stadtmeisters ab. Geschlagen geben musste sich das Team dem starken Gegner vom Autoservice Schmieders, das für den ausrichtenden WSV gestartet war. Wir danken den Organisatoren noch einmal herzlich für die beiden tollen Renntage und freuen uns schon jetzt auf die Stadtmeisterschaft im Jahr 2020!
Erfolgreiche Medallienjagd der Koblenzer Schängel bei der Deutschen Drachenbootmeisterschaft in Berlin-Grünau
Am letzten Septemberwochenende kämpften 121 Drachenbootteams auf der Regattabahn in Berlin-Grünau. Es wurde in den Bootsklassen Standardboot (20 Paddler) und Smallboot (10 Paddler) in den Altersklassen Junior, Premier, Masters, Grandmasters in 3 Kategorien (Women, Open, Mixed) um die begehrte Auszeichnung „Deutscher Meister“ gefightet.
Regen, Sturm und wenig Sonne begleiteten die 3000 Athleten und Athletinnen bei ihren Wettkämpfen auf der legendären und geschichtsträchtigen Regattabahn. In 3 Tagen wurden mehr als 100 Wettkämpfe vom Rennteam der Verbände DKV-DDV und vom Berliner Drachenbootteam der Drachenboot Company mit Bravour organisiert.
Hier konnten die Mitglieder des Post-Sportverein Koblenz e.V. einen sensationellen Medaillenspiegel von 15x Gold (Titel „Deutscher Meister“), 5x Silber und 1x Bronze erreichen.
Wir beglückwünschen die erfolgreichen Kanu Drachenbootsportler Susann Müller, Heike Dünnes, Karin Gilles-Müller, Anke Schendera, Ralf Schnitzius und Axel Verhagen zu Ihren grandiosen Erfolgen.
Drachenboottaufe von Charybdis
Lange wurde geplant und vorbereitet, bis es am 20. Juli 2019 endlich soweit war: Die Abteilung Drachenboot & Ocean Sports konnte an diesem Tag endlich ihr neues, sehnlicherwartetes Großboot im feierlichen Rahmen taufen. Nach der traditionellen Bootstaufe auf den Namen „Charybdis“ wurde das Boot noch nach chinesischer Tradition getauft, um den Drachen milde zu stimmen. Nach dem feierlichen Akt wurde Charybdis die Augenbinde abgenommen und die Pupillen aufgemalt: Der Drache wurde zum Leben erweckt!
Wer sich nun wundert, woher der besondere Name Charybdis stammt, dem sei gesagt: Die große Bootsschwester, unser treues Drachenboot „Skylla“ aus dem Jahr 2007, hat mit Charybdis nun ihren mythologischen Partner gefunden: In Homers „Odyssee“ hausen die beiden Meeresungeheuer Skylla und Charybdis einander gegenüber in der Meerenge von Messina und treiben dort ihr Unwesen, indem sie die Fluten einschlürfen und dadurch ganze Schiffe verschlingen.
Uns soll Charybdis nun jedoch genauso viel Freude und viele Erfolge einbringen, wie es unsere tapfere Skylla in den vergangenen Jahren getan hat. „Drache, erwache!“