Abteilungsversammlung 2025

Text und Bilder: Hans Hüthwohl

Michael Schönberg, unser Abteilungsleiter, eröffnete die diesjährige Abteilungsversammlung der Segler und Seglerinnen am 14.03.2025 im Vereinsheim des Post-Sportvereins Koblenz und begrüßte besonders Norbert Lambach und Reiner Huzel als Vertreter des Vorstandes und den ehemaligen Abteilungsleiter Benedikt Kotulla.

Er beglückwünschte Bernd Hassel, Simon Klusch, Markus Schmitz, Anja und Johanna Schweitzer für ihre 10-jährige Mitgliedschaft, Werner Adami, Dr. Sebastian Kotulla, Jakob Müller, Johannes Müller, Günter Nolde und Christian Püsch für ihre 20-jährige Mitgliedschaft und Harald Grenzhäuser und Klaus Letschert für ihre 40-jährige, treue Mitgliedschaft.

Mit einem großen Dank richtete er sich an alle Ausbildenden und Helferinnen und Helfer, die durch ihre teils unermüdliche Arbeit das Segeln und die damit verbundenen Veranstaltungen in unserem Verein ermöglichen. Dabei war es ihm ein Anliegen besonders Jens Klenke, Rüdiger Hoffmann, Michael Kreuter, Jutta Geisler-Sanders, Andrea Thelen, Simon Klusch, Patrick Purrho, Wolfgang Wagner, Holger Reichwaldt und Alexander Vogt hervorzuheben, die in ihren jeweiligen Bereichen besonderes leisteten. Zudem dankte er für die zum Teil üppigen Geld- und Sachspenden von Vereinsmitgliedern.

Beglückwünscht und geehrt für die wieder zahlreichen und guten sportlichen Leistungen in unserem Verein wurden

  • Alexander Holzapfel für
    • Platz 35 bei der 505er-WM 2024 in Schweden,
    • Platz 7 bei der 505er-IDM 2024 am Chiemsee und
    • Platz 22 bei der 505er-WM 2025 in Australien,
  • Harald Werth und Dr. Thomas Wilke für Platz 18 bei der Deutschen Meisterschaft der Conger-Klasse 2024,
  • Johann Promny als Rheinland-Pfalz-Meister der Opti B-Klasse 2024,
  • Leif Erik von Schilling als Rheinland-Pfalz-Vizemeister der Opti B-Klasse 2024,
  • Zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Conger-Klasse 2024
    • Harald Werth und Dr. Thomas Wilke für Platz 1,
    • Stefanie und Florian Scheuner für 2. Platz,
    • Jutta Geisler-Sanders, Klaus Sanders und Julia Werth für Platz 3,
  • Kevin Mertes und Anna-Lena Seiß für Platz 1 der Vereinsmeisterschaft 2024,
  • Klaus Sanders und Jutta Geisler-Sanders für Platz 1 der Conger-Vereinsmeisterschaft 2024 und
  • Anna-Katharina Karber und Gero Unser für die Teilnahme an der deutschen 420er-Jugendmeisterschaft in Warnemünde 2024.

Trophäen und Urkunden wurden, sofern dies nicht schon erfolgt war, überreicht.

In seinem Bericht über die Ereignisse in 2024 teilte Michael Schönberg mit, dass die Stellplätze im Winterlager künftig von der Kassenwartin Iris Püsch und ihm zugeteilt werden, da es leider zu eigenmächtigen, unabgesprochenen Einstellungen gekommen ist. Er erinnerte daran, dass die Motorboote nur zu Trainings-, Schulungs- und Sicherungszwecken verwendet werden dürfen. Die Kranunterweisungen werden, nachdem diese Jens Klenke dankenswerterweise jahrelang durchgeführt hatte, nunmehr von Michael Schönberg erfolgen. Die Privatboot-Eigner wies er darauf hin, dass sie im Hinblick auf drohende Hochwasser für ihr Boot selbst zuständig sind, sprich sich eigenständig über die Wasserstände zu informieren und ihr Boot zu einem sicheren Stellplatz zu bringen haben. Er bat die Mitglieder sich für den Thekendienst zu melden, da hierfür derzeit zu wenig Personal vorhanden ist. Als besonderes Event steht die Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Segelabteilung am 9. August an. Hierzu mögen sich zahlreiche Helfer und Helferinnen melden.

hüthwohl av 2025 (7 1)
Der wiedergewählte Abteilungsleiter führte durch die Versammlung.

Nach der Vorstellung des Budgets der Segelabteilung durch die Kassenwartin berichtete der bisherige Jugendobmann, Holger Reichwaldt, dass Simon Klusch auf der Jugenversammlung zum neuen Jugendobmann, Anna-Katharina Karber zur Jugendsprecherin und Gero Unser zu deren Stellvertreter gewählt wurden.

Hafenmeister, Dirk Günther, und Gerätewart, Rüdiger Hoffmann, riefen erneut dazu auf die Seilwinde konzentriert und pfleglich zu betreiben. Ein gelegentliches Rasenmähen auch im Bereich der Vereinsboote durch die Bootsnutzer sei durchaus erwünscht. Unbedingt seien die Vereinsboote nach deren Nutzung zu säubern. Der Gerätewart präsentierte hierzu eindrückliche Photos zum teils beklagenswerten Reinigungszustand einzelner Boote. Ab der neuen Saison werden unzulässig verschmutzte Vereinsboote aus der Nutzung genommen, bis eine Reinigung erfolgt ist.

Bei den anstehenden Wahlen wurden

  • Michael Schönberg wieder zum Abteilungsleiter,
  • Dr. Hans Hüthwohl erneut zum Schriftführer und
  • Iris Püsch abermals zur Kassenwartin gewählt.

Da die Segelabteilung zum 1.1.2025 aus 201 Mitgliedern bestand, wurden drei Delegierte für die nächste Sitzungsperiode gewählt: Rüdiger Hoffmann, Andrea Thelen und Michael Kreuter. Als Ersatzdelegierter steht Christoph Günther zur Verfügung.

Es folgte durch die Abteilungsversammlung die Bestätigung des von der Jugendversammlung zum Jugendobmann gewählten Simon Klusch. Als stellvertretender Abteilungsleiter der Segelabteilung wurde Rüdiger Hoffmann gewählt.

Einem Antrag der Abteilungsleitung, in § 7 Absatz 2 der Segelordnung künftig 12 Arbeitsstunden festzulegen, stimmte die Versammlung zu. Beschlossen wurde auch, entsprechend einem Antrag von Michael Kreuter, die Arbeitsstundenpflicht auf das Alter von 70 Jahren zu erhöhen. Ein zweiter Antrag von Michael Kreuter, eine Abgabe für die Instandhaltung und Reparatur von Vereinssegelbooten zu beschließen, fand in der vorliegenden Form keine Mehrheit und wurde zur Neuformulierung an die Abteilungsleitung zurückverwiesen.

Die Versammlung wurde vom Abteilungsleiter, Michael Schönberg, mit einem Ausblick auf die 50-Jahrfeier der Segelabteilung und mit Wünschen für eine erfolgreiche Segelsaison beendet.


Nach oben scrollen